Перевод: с немецкого на русский

с русского на немецкий

einen Versuch anstellen

См. также в других словарях:

  • Anstellen — Anstêllen, verb. reg. welches in seinen meisten Bedeutungen das Factitivum von anstehen ist. Es bedeutet aber, 1. Überhaupt, eine Sache an die andere stellen, d.i. stehen machen, ohne Rücksicht auf das Verhältniß mit andern Dingen. 1) In… …   Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart

  • Versuch, der — Der Versūch, des es, plur. die e, von dem folgenden Zeitworte, doch nur in Einer Bedeutung desselben, eine Handlung, welche man unternimmt, die Möglichkeit oder das Verhältniß einer Sache zu erfahren, wodurch sich der Versuch von der Erfahrung… …   Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart

  • Versuch — Untersuchung; Erprobung; Prüfung; Test; Probe; Anstrengung; Bestreben; Bemühung; Bemühen; Bestrebung; Unternehmung; Vorsatz; …   Universal-Lexikon

  • Versuch — Ver·su̲ch der; (e)s, e; 1 eine Handlung, mit der man etwas ↑versucht (1) <ein geglückter, aussichtsloser, vergeblicher, verzweifelter Versuch; einen Versuch machen / wagen; ein Versuch glückt (jemandem), scheitert, misslingt (jemandem),… …   Langenscheidt Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache

  • Versuch — Versuch, 1) eine zur Versicherung des Verstandes, in Fällen, wo er des Erfolges noch nicht versichert ist, unternommene Handlung, durch welche ein Gegenstand geflissentlich in Verhältnisse gesetzt u. Bedingungen unterworfen wird, unter denen ein …   Pierer's Universal-Lexikon

  • Türkisches Reich [2] — Türkisches Reich (Gesch.). Das jetzt schlechtweg Türken, eigentlich Osmanen genannte Volk ist blos ein Zweig des großen Volksstammes der Türken (s.d.). Diese kommen bereits bei Plinius u. Mela als Turcä vor u. wohnten damals in Sarmatien in den… …   Pierer's Universal-Lexikon

  • Spanischer Erbfolgekrieg — (Spanischer Succesionskrieg). 1) Veranlassung zu dem Kriege. Nach dem Ruswijker Frieden (20. Sept. 1697, s.u. Frankreich S. 559) stand der Mannsstamm der spanischen Zweigs vom Hanse Habsburg auf dein Erlöschen, denn König Karl II. hatte keine… …   Pierer's Universal-Lexikon

  • Machen — Máchen, verb. reg. act. und in einigen Fällen auch Neutr. da es denn das Hülfswort haben erfordert. Es bedeutete, I. Ursprünglich und eigentlich allem Ansehen nach, bewegen, da es denn mit dem einfachen wegen Eines Stammes zu seyn scheinet, indem …   Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart

  • Versuchen — Versuchen, verb. regul. act. 1. * Bitten, eine veraltete Bedeutung, in welcher jetzt ersuchen üblich ist. Bey dem Ottfried firsuachen, und noch im Niederdeutschen versöken, wo Versök auch die Bitte ist. 2. * Besuchen, eine gleichfalls veraltete… …   Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart

  • Großbritanniens und Irlands Eisenbahnen — (mit Karte). Inhalt: I. Geschichte, Politik und Gesetzgebung. 1. Anfänge des Eisenbahnwesens. 2. Weitere geschichtliche Entwicklung. Eisenbahnpolitik u. Gesetzgebung. 3. Light Railways. II. Geographische Gliederung des Eisenbahnnetzes. III.… …   Enzyklopädie des Eisenbahnwesens

  • Alves Reis — Artur Virgílio Alves dos Reis (* 3. September 1898 in Lissabon; † Juli 1955) war ein portugiesischer Betrüger. Er ist verantwortlich für den bisher größten Falschgeldbetrug in der Geschichte des Bankwesens. Inhaltsverzeichnis 1 Anfänge 2 Der Fall …   Deutsch Wikipedia

Поделиться ссылкой на выделенное

Прямая ссылка:
Нажмите правой клавишей мыши и выберите «Копировать ссылку»